AS 24 - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist eine Einrichtung, die das Tanken von Kraftstoffen für Fahrzeuge ermöglicht. In der Regel bieten Tankstellen eine Vielzahl von Kraftstoffen an, darunter Benzin, Diesel und zunehmend auch alternative Kraftstoffe wie Biodiesel und Wasserstoff. Neben der Betankung von Fahrzeugen sind viele Tankstellen auch mit zusätzlichen Dienstleistungen ausgestattet, die den Bedürfnissen der Pendler und Reisenden gerecht werden. Dazu gehören oft Einkaufsmöglichkeiten für Snacks, Getränke und Fahrzeugzubehör sowie Toiletten und manchmal sogar gastronomische Angebote.
Wo findet man Tankstellen?
Tankstellen sind in der Regel an verkehrsreichen Straßen, Autobahnen und in städtischen Gebieten zu finden. In ländlichen Regionen sind sie oft gezielt platziert, um die Erreichbarkeit für Autofahrer zu gewährleisten. Tankstellen sind häufig strategisch positioniert, um in einem Umkreis von wenigen Kilometern ein dichtes Netz zu bilden, damit Fahrer in Notsituationen oder bei längeren Fahrten stets einen Ort zum Tanken zur Verfügung haben.
Warum sind Tankstellen wichtig?
Tankstellen spielen eine entscheidende Rolle in der Mobilitätsinfrastruktur eines Landes. Sie gewährleisten nicht nur die Versorgung mit Treibstoffen, sondern tragen auch zur allgemeinen Wirtschaftlichkeit bei. Durch den Verkauf von Kraftstoffen schaffen sie Arbeitsplätze und generieren Steuereinnahmen. Darüber hinaus bieten viele Tankstellen Werte wie Sicherheit, Komfort und Qualität an, indem sie die Möglichkeit bieten, sich während längerer Reisen zu verpflegen oder frische Informationen in Form von Zeitschriften und Zeitungen zu erhalten.
Wie funktioniert das Tanken?
Das Tanken an einer Tankstelle ist ein relativ einfacher Prozess. Der Fahrer fährt an die Zapfsäule, wählt die entsprechende Kraftstoffart aus und betankt das Fahrzeug, indem er den Zapfhahn in den Tank des Fahrzeugs einführt. Viele moderne Tankstellen verwenden kontaktlose Zahlungsmethoden, die es einfacher machen, ohne Bargeld zu bezahlen. Nach dem Tanken wird der verbleibende Betrag abgebucht, und der Fahrer kann seine Reise fortsetzen.
Was sind alternative Kraftstoffe?
In den letzten Jahren hat das Interesse an alternativen Kraftstoffen zugenommen, insbesondere in Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Alternative Kraftstoffe, wie Elektromobilität, Wasserstoff oder Biokraftstoffe, gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden an immer mehr Tankstellen angeboten. Diese neuen Kraftstoffe erfordern jedoch eine Umstellung der Infrastruktur, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Branche darstellt.
Wie entwickeln sich Tankstellen in der Zukunft?
Die Entwicklung von Tankstellen wird durch technologische Innovationen und veränderte Verbraucherbedürfnisse stark beeinflusst. In Zukunft könnten Tankstellen nicht nur Orte zum Tanken, sondern auch multifunktionale Servicezentren werden, die Dienstleistungen wie Fahrzeugwartung, Schnellrestaurants oder sogar Ladenflächen für lokale Produkte anbieten. Die Integration von erneuerbaren Energiequellen und einer effizienteren Nutzung von Ressourcen sind ebenfalls zu erwartende Trends, die die Rolle von Tankstellen künftig prägen werden.
Außergewöhnliche Dienstleistungen an Tankstellen
Einige Tankstellen bieten heutzutage außergewöhnliche Dienstleistungen, die über das bloße Tanken hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise Autowaschanlagen, Werkstätten für kleinere Reparaturen oder sogar Wellness-Bereiche für Autofahrer. Einige Tankstellen haben auch damit begonnen, die lokale Kunstszene zu unterstützen, indem sie Kunstausstellungen oder kulturelle Veranstaltungen in ihren Räumlichkeiten organisieren. Solche Initiativen tragen dazu bei, die Tankstelle als soziale Anlaufstelle in der Gemeinschaft zu positionieren.
Zukunft der Tankstellen und Nachhaltigkeit
Die Integration nachhaltiger Praktiken in den Betrieb von Tankstellen ist ein wachsendes Anliegen. Mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren Kraftstoffen und Technologien haben viele Tankstellen begonnen, sich nachhaltiger aufzustellen. Dazu gehört der Einsatz von Solarenergie zur Stromerzeugung oder das Angebot von E-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, könnten künftige Tankstellen auch Anreize für Fahrzeuge bieten, die mit alternativen Antrieben betrieben werden, um umweltfreundlicher zum Reisen beizutragen.
NULL, Donaustraße 88
90451 Nürnberg
(Süd)
Umgebungsinfos
AS 24 befindet sich in der Nähe von mehreren Sehenswürdigkeiten wie dem beeindruckenden Nürnberger Castle und der historischen Altstadt, ideal für einen Besuch.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Liikennevirta Oy (CPO) Charging Station
Die Liikennevirta Oy (CPO) Charging Station in Hohen Neuendorf bietet eine angenehme Möglichkeit zum Aufladen von Elektrofahrzeugen in zentraler Lage.

ING-Geldautomat
Der ING-Geldautomat an der Aral-Tankstelle in Braunschweig bietet eine praktische Möglichkeit, schnell Bargeld abzuheben. Erfahren Sie mehr!

Shell
Entdecken Sie Shell in Schwalmstadt: Tankstelle mit Snacks, Erfrischungen und freundlichem Service in der Wiederholdstraße 41.

Aral Tankstelle
Besuchen Sie die Aral Tankstelle in Saarlouis für hochwertige Treibstoffe und eine angenehme Einkaufserfahrung.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Tankstellen und Fahrzeugsicherheit: Ein umfassender Überblick
Erfahren Sie, wie Tankstellen zur Fahrzeugsicherheit beitragen können und welche Möglichkeiten bestehen, unsicherheiten zu minimieren.

Die besten Waschmittel für Ihre Autowäsche
Erfahren Sie, welche Waschmittel sich für die Autowäsche eignen und was Sie beachten sollten.