SÜC Energie-Ladestation - 2025 - tanklist
Was sind Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind Einrichtungen, die dazu dienen, Elektroautos mit elektrischer Energie aufzuladen. Sie können in öffentlichen Bereichen, privaten Garagen oder an Arbeitsplätzen installiert werden. Die Hauptfunktionen dieser Ladeinfrastruktur bestehen darin, sicherzustellen, dass Elektrofahrzeuge eine ausreichende Reichweite für ihre Fahrten haben und die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel gefördert wird. Im Wesentlichen trägt die Verfügbarkeit von Ladestationen zur weitreichenden Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bei, indem sie den Fahrern das Vertrauen gibt, dass sie ihre Autos bequem aufladen können.
Welche Typen von Ladestationen gibt es?
Es gibt verschiedene Typen von Ladestationen, die sich hauptsächlich durch die Ladegeschwindigkeit und den Einsatzzweck unterscheiden. Die gängigsten Typen sind:
- Schwachstrom-Ladestationen (Level 1): Diese Stationen nutzen gewöhnliche Haushaltssteckdosen und bieten eine langsame Ladegeschwindigkeit. Sie sind ideal für den Einsatz zu Hause über Nacht.
- Wechselstrom-Ladestationen (Level 2): Diese Ladestationen sind schneller und werden häufig in öffentlichen Bereichen sowie an Arbeitsplatzparkplätzen installiert. Sie benötigen eine spezielle elektrische Anschlussvorrichtung.
- Gleichstrom-Schnellladestationen (DC): Dieses System bietet die schnellste Möglichkeit, Elektrofahrzeuge aufzuladen, und wird oft an Autobahnen und stark frequentierten Standorten eingesetzt. Damit können Fahrzeuge in kurzer Zeit signifikante Ladeleistungen erreichen.
Wo finden sich Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
Ladestationen sind mittlerweile an vielen Orten zu finden. Sie sind in städtischen Gebieten, Einkaufszentren, Parkhäusern, Museen, Restaurants und anderen öffentlichen Einrichtungen installiert. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Apps, die den Standort von Ladestationen anzeigen und Daten über Verfügbarkeit und Art der Ladestation bereitstellen. Dies trägt dazu bei, die Planungen für längere Fahrten zu erleichtern und das Nutzen von Elektrofahrzeugen noch bequemer zu gestalten.
Wie funktionieren Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
Der Ladevorgang erfolgt über einen elektrischen Anschluss, der das Elektrofahrzeug mit der Stromquelle verbindet. Eine Ladestation wandelt den Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) um, der für die Batterie des Fahrzeugs erforderlich ist. Bei Schnellladestationen wird die Energie in höheren Volt- und Amperezahlen bereitgestellt, wodurch die Ladezeit erheblich verkürzt wird. moderne Ladestationen verfügen über intelligente Systeme, die den Ladevorgang optimieren können, indem sie die Ladeleistung anpassen und Kommunikationsprotokolle mit dem Fahrzeug verwenden.
Wie fördern Ladestationen die Nachhaltigkeit?
Die Ver breitung von Ladestationen ist eng mit der Förderung einer nachhaltigen Mobilität verbunden. Sie ermöglichen den Zugang zu umweltfreundlicheren Verkehrsmitteln und unterstützen den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Wenn Ladestationen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben werden, tragen sie wesentlich zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bei. Zudem unterstützen sie die Entwicklung intelligenter Stromnetze, die Lastverlagerungen ermöglichen und eine umweltfreundliche Infrastruktur fördern.
Welche Herausforderungen bestehen bei der Installation von Ladestationen?
Bei der Installation von Ladestationen stehen zahlreiche Herausforderungen an. Dazu gehören technische sich verändernde Standards, Genehmigungen durch die Stadtbehörden, die Erschließung geeigneter Standorte und die Sicherstellung einer stabilen Stromversorgung. Zudem müssen die Betreiber die Sicherheitsvorschriften beachten und bei der Planung der Infrastruktur Trends und zukünftige Entwicklungen im Bereich der Elektrofahrzeuge berücksichtigen um sicherzustellen, dass die Ladeinfrastruktur nicht nur kurzfristige Lösungen bietet, sondern auch langfristige Kompatibilität gewährleistet.
Welche technologischen Entwicklungen gibt es bei Ladestationen?
Technologische Fortschritte im Bereich der Ladestationen sind ständig im Gange. Innovative Lösungen beinhalten die Einführung von induktiven Ladetechnologien, bei denen Elektrofahrzeuge drahtlos aufgeladen werden können, sowie intelligente Ladeinfrastrukturen, die den Stromverbrauch optimieren und eine Integration in Smart Homes und Städte ermöglichen. Außerdem wird die Entwicklung von bidirektionalem Laden immer bedeutender, wo Fahrzeuge nicht nur Energie aufnehmen, sondern auch ins Stromnetz zurückspeisen können. Diese Technologien tragen dazu bei, die Energieeffizienz und Flexibilität des gesamten Stromnetzes zu verbessern.
Wie sieht die Zukunft der Ladestationen aus?
Die Zukunft der Ladestationen wird stark durch den anhaltenden Trend zur Elektrifizierung des Verkehrs und den Bedarf an nachhaltigen Energiequellen geprägt sein. Es wird erwartet, dass sich ein Netzwerk von Schnellladestationen weltweit solidifizieren wird, das das Reisen mit Elektrofahrzeugen erleichtert. Das integrierte Laden von Elektrofahrzeugen in bestehende Energieinfrastrukturen, einschließlich Solarenergie und Batteriespeichern, wird an Bedeutung gewinnen und dazu beitragen, die Akzeptanz und Nutzung von Elektrofahrzeugen weiter zu steigern. Zugleich wird die Verfügbarkeit von Ladestationen ein maßgeblicher Faktor für die Smith-Nutzung des öffentlichen Verkehrs und die Reduzierung von städtischen Verkehrsstaus.
Orte und Dienstleistungen im Umfeld
In der Umgebung der SÜC Energie-Ladestation in Coburg gibt es eine Vielzahl von interessanten Orten und Dienstleistungen, die sowohl Einheimische als auch Besucher ansprechen könnten. Wer auf der Suche nach gesundheitsfördernden Aktivitäten ist, wird die Vitadrom Sport- und Fitnessanlagen GmbH entdecken, wo ein umfassendes Fitnessangebot und moderne Ausstattung bereitstehen, um das persönliche Fitnessziel zu erreichen.
Für eine Auszeit der besonderen Art bietet sich Cosmetico - Kosmetik und Fußpflege Nicole Brödenfeld an, wo individuelles Wohlfühlen im Vordergrund steht. Ob Gesichtsbehandlungen oder Fußmassagen – hier könnten Besucher entspannen und neue Energie tanken.
Für eine solide Gesundheitsversorgung wird die Apotheke im Reichsgraf empfohlen. Dort erhalten Sie möglicherweise nicht nur Arzneimittel, sondern auch kompetente Beratung zu Kosmetikprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln.
Darüber hinaus stärkt die Lebenshilfe Coburg das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt und unterstützt Menschen mit Behinderungen durch vielfältige Angebote und Hilfestellungen. In einem Miteinander wird hier Inklusion gelebt und gefördert.
Nicht nur für die Zahngesundheit ist man bei Oliver Schwarm Zahnarzt gut aufgehoben. Hier könnte man moderne Zahnbehandlungen und individuelle Lösungen erleben, die auf das persönliche Bedürfnis abgestimmt sind und die Zahngesundheit in den Fokus rücken.
Und schließlich verleiht das Story Restaurant Ihrem Besuch in Coburg eine kulinarische Note. Hier könnte eine gelungene Kombination aus regionaler Küche und gehobener Gastronomie auf Sie warten, die in einer gemütlichen Atmosphäre genossen werden kann.
Wassergasse 21
96450 Coburg
(Ketschendorf)
Umgebungsinfos
SÜC Energie-Ladestation befindet sich in der Nähe von Schloss Ehrenburg, dem Coburger Rosengarten und dem Naturkundemuseum Coburg.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

TotalEnergies Tankstelle
Entdecken Sie die TotalEnergies Tankstelle in Sasbach. Komfortable Services für Autofahrer und umweltbewusste Energien erwarten Sie hier.

Westfalen Weser Netz Charging Station
Besuchen Sie die Westfalen Weser Netz Charging Station in Bückeburg und laden Sie Ihr Elektrofahrzeug umweltfreundlich auf – eine ideale Zwischenstation!

Compleo Charging Station
Besuchen Sie die Compleo Charging Station in Siegen und entdecken Sie moderne Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge.

Klaus Wallner
Entdecken Sie die charmante Atmosphäre bei Klaus Wallner in Regensburg. Besuchen Sie uns für ein einzigartiges Einkaufserlebnis!
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Selbstbedienung an Tankstellen: Hinweise und Tipps
Erfahren Sie, was bei Selbstbedienungs-Tankstellen zu beachten ist, um sicher und effizient zu tanken.

Tipps zur Vorbereitung auf Tankstellenbesuche im Ausland
Nützliche Tipps für Tankstellenbesuche im Ausland: So gehen Sie gut vorbereitet auf Reisen.