Shell Station Pfarrwiesenallee - S&G Tankstellen GmbH - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist eine Einrichtung, die Kraftstoffe für Fahrzeuge bereitstellt. Diese Orte sind in der Regel speziell ausgestattet, um verschiedene Arten von Treibstoffen zu verkaufen, darunter Benzin, Diesel und zunehmend auch alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff und Elektromobilität. Neben der Betankung von Fahrzeugen bieten viele Tankstellen auch zusätzliche Dienstleistungen an, wie Autowäsche, den Verkauf von Lebensmitteln, Snacks und Getränken sowie verschiedene Autozubehörteile.
Wo finden sich Tankstellen?
Tankstellen sind überall zu finden, oft in städtischen Gebieten, an Autobahnen und auf ländlichen Straßen. Ihre strategische Lage ist entscheidend, um den Fahrern eine bequeme und schnelle Betankung zu ermöglichen. In Städten findet man sie häufig in Wohngebieten oder in der Nähe von Einkaufszentren, während sie entlang von Hauptverkehrsstraßen und Autobahnen häufig in regelmäßigen Abständen aufgestellt sind, um den Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden.
Wie funktioniert das Tanken?
Der Tankvorgang selbst ist relativ einfach und erfolgt in wenigen Schritten. Zunächst wählt der Fahrer die gewünschte Kraftstoffart aus. In der Regel gibt es für jede Kraftstoffart spezielle Pumpen. Nach der Auswahl wird der Zapfhahn in den Tankstutzen des Fahrzeugs gesteckt, und der Tankvorgang wird durch das Drücken eines Hebels oder Knopfs gestartet. Bei modernen Tankstellen ist oft auch die Bezahlung an der Zapfsäule möglich, was den Vorgang beschleunigt und erleichtert.
Welche Arten von Kraftstoffen gibt es?
Üblicherweise werden an Tankstellen verschiedene Arten von Kraftstoffen angeboten. Die gebräuchlichsten sind Benzin und Diesel. Benzin ist in unterschiedlichen Oktanzahlen erhältlich, während Diesel in einer Standard- und häufig auch in einer Bio-Variante angeboten wird. In den letzten Jahren haben auch alternative Kraftstoffe wie LPG (Flüssiggas), CNG (komprimiertes Erdgas) und Bio-Diesel in vielen Regionen an Bedeutung gewonnen. Zunehmend bieten Tankstellen auch das Laden von Elektrofahrzeugen an, was auf den Trend zur Elektrifizierung des Verkehrs hinweist.
Welcher Service wird angeboten?
Neben den grundlegenden Tankleistungen bieten viele Tankstellen Zusatzservices an. Dazu gehören Autowaschanlagen, Reparaturdienste, Fahrzeugwartung sowie der Verkauf von Lebensmitteln und Getränken. Einige moderne Tankstellen besitzen sogar kleine Cafés oder Restaurants, die den Fahrern eine entspannte Pause während ihrer Reisen ermöglichen. Weiterhin gibt es an vielen Tankstellen auch Shops, in denen Produkte wie Motoröl, Reifen oder Erste-Hilfe-Sets verkauft werden.
Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es?
Die Sicherheit an Tankstellen hat oberste Priorität, sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter. Dies umfasst Maßnahmen wie die Verwendung von Notausgängen und Feuerlöschern, die regelmäßige Überprüfung von Tanks und Leitungen auf Lecks sowie die Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften. Tankstellen sind oft auch mit Überwachungskameras ausgestattet und haben geschultes Personal, das im Notfall schnell reagieren kann.
Was bringt die Zukunft für Tankstellen?
Die Zukunft der Tankstellen wird durch technologische Entwicklungen und den globalen Trend zu nachhaltiger Mobilität stark beeinflusst. Die Zunahme von Elektrofahrzeugen dürfte die Ausstattung vieler Tankstellen verändern, da diese als Ladestationen fungieren werden. Auch der Einsatz von Wasserstoff als Kraftstoff könnte an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig steigt das Interesse an umweltfreundlicheren Kraftstoffen, was Tankstellen dazu zwingt, schnell zu innovieren und sich an neue Marktbedürfnisse anzupassen.
Wie sind Tankstellen soziale Orte?
Über die funktionale Bedeutung hinaus haben Tankstellen oft auch eine soziale Funktion. Sie dienen als Treffpunkte für Reisende und Einheimische. Die damit verbundenen Retouren und Gespräche können eine Art soziale Interaktion fördern. Viele Tankstellen sind 24 Stunden geöffnet und bieten den Fahrern die Möglichkeit, sich rund um die Uhr zu versorgen. Die Präsenz von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wird auch dazu führen, dass mehr Menschen an diese Orte kommen, um nicht nur zu tanken, sondern auch um eine Pause einzulegen oder sich auszutauschen.
Pfarrwiesenallee 10
71067 Sindelfingen
Umgebungsinfos
Shell Station Pfarrwiesenallee - S&G Tankstellen GmbH befindet sich in der Nähe von Sindelfingen Stadtzentrum, dem Mercedes-Benz Werk und dem Schönbuch-Naturpark, die für tolle Freizeitaktivitäten und Besichtigungen bekannt sind.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

EWE Go Ladestation
Entdecken Sie die EWE Go Ladestation in Buchen – ein idealer Ort zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs rund um die Uhr.

star Tankstelle
Entdecken Sie die Star Tankstelle in Solingen: Eine praktische Anlaufstelle für Betankung und Snacks in zentraler Lage.

Städtische Werke -Ladestation
Entdecken Sie die Städtischen Werke - Ladestation in Kassel für eine umweltfreundliche E-Mobilität und nachhaltige Energienutzung.

TotalEnergies Tankstelle
Entdecken Sie die TotalEnergies Tankstelle in Neumünster. Günstige Lage, umfangreiche Angebote und freundlicher Service erwarten Sie teilweise.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Tankstellen-Apps: Digitale Helfer für Autofahrer
Entdecken Sie die besten Tankstellen-Apps für effizientes Tanken.

Rastplätze mit gutem Essen: Wo sich ein Stop lohnt
Entdecken Sie die besten Rastplätze mit leckerem Essen für Ihre Pausen.