Shell - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist eine Einrichtung, die hauptsächlich dazu dient, Fahrzeuge mit Kraftstoff zu versorgen. Diese Stationen sind meist strategisch an Verkehrsknotenpunkten wie Autobahnen oder städtischen Gebieten platziert, um einer Vielzahl von Fahrzeugen, einschließlich Pkw, Lkw und Motorrädern, Zugang zu gewähren. Neben der Betankung bieten Tankstellen häufig auch andere Dienstleistungen an, wie den Verkauf von Lebensmitteln, Getränken, Autopflegeprodukten und mehr. Ein weiterer Aspekt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Bereitstellung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Wo finden sich Tankstellen?
Tankstellen sind in vielen Regionen der Welt verbreitet und befinden sich häufig entlang wichtiger Verkehrsachsen, in Stadtrandgebieten oder innerhalb von Städten. In ländlichen Gebieten sind Tankstellen seltener, werden aber häufig als Anlaufstellen für Reisende oder Pendler genutzt. Die Erreichbarkeit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Autofahrer jederzeit Zugang zu Kraftstoff haben. Viele moderne Tankstellen haben auch einen digitalen Geolocation-Service, der es Nutzern ermöglicht, die nächstgelegene Station über mobile Geräte zu finden.
Wie viel Kraftstoff wird verbraucht?
Der Kraftstoffverbrauch variiert stark zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen und Fahrbedingungen. Durchschnittlich verbrauchen PKWs zwischen 5 und 10 Litern pro 100 Kilometer, während größere Fahrzeuge, wie Lkw, oft viel mehr benötigen. Viele Faktoren beeinflussen den Verbrauch: das Gewicht des Fahrzeugs, die Fahrweise, die Straßenbedingungen und sogar die Wartung des Fahrzeugs. Die Wichtigkeit eines effizienten Kraftstoffverbrauchs und das Bewusstsein dafür sind in den letzten Jahren global gestiegen, was einen Trend hin zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen und alternativen Kraftstoffen gefördert hat.
Wie funktioniert eine Tankstelle?
Der Betrieb einer Tankstelle umfasst mehrere Prozesse, darunter die Lagerung, Verteilung und den Verkauf von Kraftstoffen. Kraftstoffe werden in großen Tanks unterirdisch gelagert und über Pumpensysteme in die Fahrzeuge gefüllt. Die Tankstelle selbst wird regelmäßig geprüft, um sicherzustellen, dass die Qualität des Kraftstoffs den gesetzlichen Standards entspricht. Zusätzliche Systeme, wie Zahlungslösungen und Überwachungstechnologien, tragen zur Effizienz und Sicherheit des Betriebs bei.
Was bieten Tankstellen zusätzlich?
Moderne Tankstellen haben sich zu Multifunktionsstützpunkten entwickelt. Neben der Kraftstoffversorgung bieten viele Tankstellen auch Annehmlichkeiten wie Restaurants, Cafés, Convenience Stores, Toiletten und sogar Waschstationen für Autos an. Diese Erweiterungen zielen darauf ab, den Komfort für Reisende zu erhöhen und eine positive Erfahrung zu schaffen. Einige Tankstellen verfügen auch über WLAN-Zugänge und kleinere Serviceleistungen wie Ölwechsel oder Reifenreparaturen.
Nachhaltigkeit und Tankstellen
In der heutigen Zeit spielen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein eine immer größere Rolle in der Tankstellenbranche. Viele Betreiber suchen nach umweltfreundlicheren Kraftstoffalternativen, wie Bio-Kraftstoffen, Wasserstoff oder Elektro-Ladestationen. Der Trend zu einem geringeren CO2-Ausstoß und die Anforderungen an emissionsfreie Mobilität haben dazu geführt, dass immer mehr Tankstellen auf diese modernen Kraftstoffquellen umsteigen. Zudem setzen einige Tankstellen Betreiber auf erneuerbare Energien zur Stromversorgung ihrer Einrichtungen.
Die Zukunft der Tankstellen
Die Zukunft der Tankstellen steht vor spannenden Herausforderungen und Veränderungen. Mit dem Anstieg von Elektro- und Hybridfahrzeugen wird die Nachfrage nach Ladestationen erheblich wachsen. Tankstellenbetreiber stehen vor der Aufgabe, ihre Infrastruktur anzupassen und zu erweitern, um den zukünftigen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Zudem könnten neue Technologien wie autonome Fahrzeuge Einfluss darauf haben, wie Fahrer Tankstellen nutzen, was die Geschäftsmodelle weiter verändern könnte.
Tankstellen und die Gesellschaft
Tankstellen nehmen in vielen Gesellschaften eine bedeutende Rolle ein. Sie sind nicht nur Dienstleistungsanbieter, sondern auch Treffpunkte und Anlaufstellen für Reisende. Ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft sind vielfältig: Sie fördern Mobilität und Zugänglichkeit, haben jedoch auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf den fossilen Brennstoffverbrauch und die Entwicklung alternativer Energiequellen. Daher ist der Dialog über die Rolle von Tankstellen in einer sich verändernden Energie- und Mobilitätslandschaft entscheidend.
Eutiner Str. 4A
23611 Bad Schwartau
Umgebungsinfos
Shell befindet sich in der Nähe von beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie dem Kurpark Bad Schwartau und dem Hemmelsdorfer See, ideal für einen kurzen Besuch.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Aral
Entdecken Sie die Aral Tankstelle in Oberreichenbach: Kraftstoffe, Snacks und gute Erreichbarkeit für Reisende.

Tesla Destination Charger
Erleben Sie entspannte Ladepausen am Tesla Destination Charger in Brake (Unterweser). Nachhaltigkeit und moderne Technik vereint an einem einzigartigen Ort.

Supermarkt- Tankstelle
Entdecken Sie die Supermarkt-Tankstelle in Stendal – eine vielseitige Anlaufstelle für frische Lebensmittel und Snacks in Ihrer Nähe.

EnBW Ladestation
Entdecken Sie die Vorteile der EnBW Ladestation in Gägelow für Elektrofahrzeuge. Eine ideale Lademöglichkeit für umweltbewusste Fahrer.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Öffentliche Ladestationen: Tipps zur Nutzung
Erfahren Sie, worauf Sie bei öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge achten sollten.

Warum bieten manche Tankstellen 24-Stunden-Service an?
Ein Überblick über die Gründe und Vorteile von 24-Stunden-Tankstellen.