TotalEnergies Tankstelle - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist ein Standort, an dem Kraftfahrzeuge mit Treibstoffen wie Benzin, Diesel oder alternativem Kraftstoff versorgt werden. In der Regel befinden sich Tankstellen an stark frequentierten Verkehrsverbindungen, um eine einfache Erreichbarkeit zu gewährleisten. Neben der Betankung bieten viele Tankstellen auch zusätzliche Dienstleistungen wie Autowaschanlagen, kleine Läden mit Snacks und Getränken sowie manchmal sogar gastronomische Angebote.
Wo finden sich Tankstellen?
Tankstellen sind strategisch in städtischen und ländlichen Gebieten sowie entlang wichtiger Verkehrsachsen platziert. In städtischen Zentren gibt es oft eine höhere Dichte an Tankstellen, während ländliche Gebiete häufig mit weniger Optionen auskommen müssen. Die Standortwahl ist entscheidend, da sie die Zugänglichkeit und die Frequenz der Kunden beeinflusst. Zudem müssen Tankstellen gesetzliche Vorgaben hinsichtlich Abständen zu Wohngebieten sowie Sicherheitsstandards erfüllen.
Wie funktioniert das Tanken?
Der Prozess des Tankens selbst ist relativ einfach und für die meisten Autofahrer vertraut. Benutzer öffnen den Tankdeckel ihres Fahrzeugs und wählen die entsprechende Zapfsäule aus. Nach dem Einstecken der Zapfpistole wird der Kraftstoff in den Tank des Fahrzeugs geleitet. Praktische Anzeigetafeln informieren über den aktuellen Kraftstoffpreis und die Art des Treibstoffs. Bevor der Kunde weiterfährt, muss er die Zahlung an der Kasse oder an automatisierten Zahlungsstationen durchführen.
Was sind nachhaltige Tankstellen?
Mit dem Anstieg der Umweltbewusstheit gewinnen nachhaltige Tankstellen zunehmend an Bedeutung. Diese Einrichtungen ermöglichen nicht nur das Tanken von fossilen Brennstoffen, sondern bieten auch Alternativen wie Elektro-Ladestationen oder Wasserstoff-Tankstellen. Darüber hinaus fördern nachhaltige Konzepte den Einsatz erneuerbarer Energien, beispielsweise durch die Installation von Solarmodulen auf dem Dach der Tankstelle. Solche Initiativen zielen darauf ab, die Umweltauswirkungen von Verkehr und Mobilität zu minimieren und den Wandel zu nachhaltigen Energien zu unterstützen.
Wie entstand die Tankstelle?
Die erste Tankstelle wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eröffnet, als das Automobil zu einem Alltagsgegenstand wurde. Der Bedarf an einer Infrastruktur zur Betankung und Wartung von Fahrzeugen entstand, und die ersten Tankstellen waren oft in Form von kleinen Geschäften oder Werkstätten, die Benzin verkauften. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Tankstellenbetrieb weiter, um den steigenden Anforderungen der Autofahrer gerecht zu werden, einschließlich der Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen.
Was sind die typischen Dienstleistungen an Tankstellen?
Über das bloße Tanken hinaus bieten moderne Tankstellen eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Dazu gehören Convenience-Stores, die eine Auswahl an Snacks, Getränken und Toilettenartikeln anbieten. Oft finden sich auch Kaffee- und Snackautomaten, Wagenreinigungseinrichtungen und manchmal sogar kleine Restaurants oder Schnellimbisse. Zusätzliche Services wie Reifenluftdruckstationen, Zahlungsmöglichkeiten per Kreditkarte und mobile Bezahlmethoden runden das Angebot ab.
Wie sieht die Zukunft der Tankstellen aus?
Die Zukunft der Tankstellen steht aufgrund technischer Innovationen und der zunehmenden Umstellung auf Elektromobilität vor vielen Veränderungen. Viele Tankstellenbetreiber integrieren bereits Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ihr Angebot oder planen, solche Dienstleistungen in naher Zukunft anzubieten. Darüber hinaus wird erwartet, dass die bestehenden Tankinfrastrukturen umgebaut werden, um flexiblere und umweltfreundliche Lösungen zu implementieren. Das Verständnis der Bedürfnisse der modernen Verbraucher wird entscheidend sein für den Erfolg dieser Transformation.
Was sind die Herausforderungen für Tankstellen?
Tankstellen stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen, einschließlich des Wettbewerbs durch alternative Mobilitätslösungen und Veränderungen im Verbraucherverhalten. Darüber hinaus müssen sich Tankstellenbetreiber an zunehmend strengere Umweltvorschriften anpassen, die eine Reduzierung von Emissionen und den Übergang zu nachhaltigeren Praktiken fordern. Diese Faktoren werden nicht nur die Art und Weise beeinflussen, wie Tankstellen betrieben werden, sondern auch deren wirtschaftliches Überleben in der Zukunft. Es bleibt abzuwarten, wie diese Herausforderungen gemeistert werden und welche Lösungen entwickelt werden, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
Neustädter Str. 162
07381 Pößneck
Umgebungsinfos
TotalEnergies Tankstelle befindet sich in der Nähe von verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie dem Stadtpark Pößneck, der eine entspannte Auszeit bietet, sowie dem Pößnecker Schloss, das mit seiner historischen Architektur beeindruckt.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Innogy Charging Station
Entdecken Sie die Innogy Charging Station in Rhede, eine moderne Ladestation für Elektrofahrzeuge, strategisch günstig in der Stadt gelegen.

JET Tankstelle
Entdecken Sie die JET Tankstelle in Erfurt: Ein praktischer Ort für Tanken, Snacks und mehr. Komfortabel in der August-Röbling-Straße gelegen.

Esso
Entdecken Sie die Esso Tankstelle in Hurlach: Snacks, Getränke und mehr warten auf Sie. Ein Besuch, der sich lohnen könnte!

Shell
Shell in Kiel bietet Tankmöglichkeiten und Erfrischungen. Eine zentrale Lage für eine kurze Pause während Ihrer Reise.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Wo lade ich mein Elektrofahrzeug? Die besten Tipps
Erfahren Sie, wo und wie Sie Ihr Elektrofahrzeug effizient laden können.

Die Bedeutung von Zapfsäulen-Technologie an Tankstellen
Ein Überblick über die Technik der Zapfsäulen und ihre Rolle an Tankstellen.