TotalEnergies Tankstelle - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist eine Einrichtung, die das Tanken von Kraftstoffen für Fahrzeuge ermöglicht. In der Regel sind Tankstellen so gestaltet, dass sie sowohl PKW als auch Lkw bedienen können. Zu den Hauptdienstleistungen gehören der Verkauf von Benzin, Diesel und in vielen Fällen auch alternative Kraftstoffe wie LNG oder Wasserstoff. Zudem bieten Tankstellen oft zusätzliche Services wie Autowaschanlagen, kleine Shops für Snacks und Getränke, sowie manchmal Dienstleistungen wie Reifenwechsel oder Ölwechsel an.
Wie funktioniert eine Tankstelle?
Die Funktionsweise einer Tankstelle basiert auf einem recht einfachen Prinzip: Kraftstoffe werden in unterirdischen Tanks gelagert und über Pumpen in die Fahrzeuge der Kunden gefüllt. Die Pumpen an den Zapfsäulen sind meist computergesteuert und ermöglichen eine präzise Abrechnung der getankten Menge. Zudem sind Tankstellen häufig mit Bezahlautomaten ausgestattet, die es den Kunden ermöglichen, bargeldlos zu bezahlen oder den Tankvorgang an der Zapfsäule zu starten.
Wo finden sich Tankstellen?
Tankstellen sind überall auf der Welt verbreitet und befinden sich oft an stark frequentierten Straßen, Autobahnen oder in urbanen Gebieten. Die Verfügbarkeit von Tankstellen variiert jedoch je nach Land, Region und Bevölkerungsdichte. In ländlichen Gebieten kann die Entfernung zur nächsten Tankstelle größer sein, während in städtischen Regionen Tankstellen meist in kurzer Distanz zueinander stehen. Es gibt auch spezielle Apps und Online-Dienste, die helfen, die nächstgelegene Tankstelle zu finden.
Was sind alternative Kraftstoffe?
Alternative Kraftstoffe sind Energieträger, die als umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen dienen. Dazu zählen beispielsweise Elektroenergie, Wasserstoff, Biokraftstoffe und Erdgas. Immer mehr Tankstellen erweitern ihr Angebot und bieten spezielle Zapfsäulen für diese alternativen Kraftstoffe an, um den wachsenden Anforderungen des Marktes und der Umweltgerechtigkeit gerecht zu werden. Elektro-Tankstellen beispielsweise ermöglichen das Laden von Fahrzeugen über Ladepunkte, während Wasserstoff-Tankstellen einzigartige Technologien nutzen, um den Wasserstoff sicher bereitzustellen.
Welche Dienstleistungen bieten Tankstellen an?
Neben dem Verkauf von Kraftstoffen bieten Tankstellen oft eine Vielzahl von zusätzlichen Dienstleistungen an. Dazu gehören unter anderem Convenience-Shops, in denen Snacks, Getränke und Autopflegeprodukte erhältlich sind. Viele Tankstellen verfügen auch über Cafés oder Bäckereien, die Reisenden eine Pause bieten und für Verpflegung sorgen. Zudem können Tankstellen spezielle Dienstleistungen wie Fahrzeugwartung, Reifenwechsel, Waschanlagen und manchmal sogar Toilettenanlagen anbieten. Diese ergänzenden Angebote machen Tankstellen zu einem vielseitigen Ziel für unterwegs.
Wie wirtschaftlich sind Tankstellen?
Die wirtschaftliche Situation von Tankstellen ist vielschichtig und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen beispielsweise die Lage der Tankstelle, die Preispolitik und die Art der angebotenen Dienstleistungen. In Zeiten steigender Kraftstoffpreise können Tankstellen von höheren Margen profitieren. Dennoch gibt es auch Herausforderungen, wie den Preisdruck durch Konkurrenz und die Marktentwicklung hin zu alternativen Antriebstechnologien. Der Wandel hin zu umweltfreundlicheren Mobilitätslösungen bietet Chancen, aber auch Risiken, die von Betreiber zu Betreiber unterschiedlich sind.
Wie sieht die Zukunft der Tankstellen aus?
Die Zukunft der Tankstellen steht im Zeichen des Wandels. Mit dem Übergreifen der Elektromobilität und der zunehmenden Nutzung alternativer Kraftstoffe wird erwartet, dass Tankstellen sich weiter diversifizieren. Es ist zu erwarten, dass sich viele Stationen in multifunktionale Mobilitätszentren verwandeln, die verschiedene Dienste anbieten, wie E-Mobilitätslösungen, Fahrradverleih und eine steigende Anzahl an Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge. Die Integration von digitalen Zahlungsmethoden und App-basierten Dienstleistungen wird ebenfalls zunehmen, um den Anforderungen der modernen Verbraucher gerecht zu werden.
Was sind die Umweltaspekte von Tankstellen?
Tankstellen haben sowohl positive als auch negative Umweltaspekte. Auf der einen Seite bieten sie eine bequeme Möglichkeit, Fahrzeuge mit Kraftstoff zu versorgen und sind oft erste Anlaufstellen für nachhaltige Mobilitätslösungen. Auf der anderen Seite kann der Betrieb von Tankstellen zu einer äquivalent hohen Menge an CO2-Emissionen führen, insbesondere in Regionen, in denen fossile Brennstoffe vorherrschend sind. Viele Tankstellen betreiben inzwischen Aktionen zur Reduktion von Emissionen, wie das Bereitstellen von Biokraftstoffen oder das Einrichten von Auffangsystemen für eventuelle Kraftstoffleckagen, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Albrechtstraße 95
06844 Dessau-Roßlau
(Dessau)
TotalEnergies Tankstelle befindet sich in der Nähe von beeindruckenden Bauwerken, Parks und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.

Energiedienst Charging Station Achern: Ihre Anlaufstelle für nachhaltige Mobilität und innovative Ladelösungen in der Region.

Besuchen Sie die EWE Go Ladestation in Saarlouis für eine stressfreie und umweltfreundliche Ladeerfahrung für Ihr Elektrofahrzeug.

Entdecken Sie die METRO C&C Station in Nürnberg mit ihrer umfangreichen Auswahl an Gastronomiebedarf und frischen Lebensmitteln.

Entdecken Sie die Ladestation für Elektrofahrzeuge in Heidelberg – zentral gelegen und ideal für eine nachhaltige Mobilität!

Tipps und hilfreiche Informationen zum Auffinden von Tankstellen auf wichtigen Reiserouten.

Tipps und Hinweise zur Auswahl einer Tankstelle mit hochwertigem Sortiment.