AS 24 Tankstelle - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist ein Ort, an dem Fahrzeuge mit Kraftstoff betankt werden können. Diese Einrichtungen sind essenziell für die Mobilität in modernen Gesellschaften und tragen zur Aufrechterhaltung der Verkehrsinfrastruktur bei. Tankstellen bieten in der Regel verschiedene Kraftstoffarten an, darunter Benzin, Diesel und mittlerweile auch alternative Kraftstoffe wie Autogas oder Wasserstoff. Oftmals sind Tankstellen auch mit Selbstbedienungssystemen ausgestattet, sodass Fahrzeuge in kurzer Zeit betankt werden können.
Wie funktioniert eine Tankstelle?
Tankstellen bestehen aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. An zentraler Stelle stehen die Zapfsäulen, die mit Tanks im Untergrund verbunden sind, aus denen der Kraftstoffgepumpt wird. Der Prozess des Tankens erfolgt durch eine Pumpe, die den Kraftstoff von den unterirdischen Tanks zur Zapfsäule fördert. Tankstellenbetreiber sind verpflichtet, regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen sicherzustellen. Zudem sind Tankstellen häufig mit einem Tankstellen-Shop verbunden, in dem verschiedene Produkte und Dienstleistungen angeboten werden.
Wo findet man Tankstellen?
Tankstellen sind in städtischen und ländlichen Gebieten weit verbreitet. In Städten sind sie oft entlang stark frequentierter Straßen oder in der Nähe von Autobahneinfahrten zu finden, während sie in ländlichen Gebieten seltener sind. Viele moderne Navigationssysteme und Smartphone-Apps bieten Funktionen, um Tankstellen in der Nähe zu finden, oftmals inklusive Informationen zu Preisvergleichen und verfügbaren Kraftstoffarten. Zusätzlich haben sich Tankstellen-Netzwerke etabliert, die es ermöglichen, durch eine einheitliche Kartennutzung an verschiedenen Standorten zu tanken.
Die Geschichte der Tankstelle
Die Geschichte der Tankstelle reicht bis in die Anfänge des Automobils zurück. Ursprünglich gab es nur kleine Geschäfte, die Benzin in Fässern verkauften. Die erste moderne Tankstelle wurde 1905 in den USA eröffnet und war eine einfache Schutzhütte, die Kraftstoff an Kunden abgab. Über die Jahrzehnte entwickelten sich Tankstellen weiter und adaptierten Technologien, um den wachsenden Bedarf der Gesellschaft zu bedienen. In den 1960er Jahren wurden dann die Selbstbedienungs-Tankstellen eingeführt, die ein kostengünstigeres und schnelleres Tanken ermöglichten.
Welche Innovationen gibt es in der Tankstellentechnologie?
Die Tankstellentechnologie hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt. Eine der bedeutendsten Innovationen ist die Einführung von Zahlungsmethoden, die über die klassische Barzahlung hinausgehen. Moderne Tankstellen bieten heutzutage kontaktloses Bezahlen mittels Kredit- und Debitkarten sowie mobilen Zahlungsmethoden an. Darüber hinaus haben die Bemühungen um Nachhaltigkeit auch dazu geführt, dass viele Stationen alternative Energien fördern, darunter Elektrotankstellen für E-Fahrzeuge und Wasserstofftankstellen.
Was sind die Umweltaspekte der Tankstelle?
Tankstellen stehen oft im Fokus der Umweltdebatte. Einerseits tragen sie zur Mobilität und damit zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Andererseits geht die Förderung fossiler Brennstoffe mit verschiedenen Umweltproblemen einher, darunter Luftverschmutzung und die Erhöhung des Treibhausgasausstoßes. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, investieren viele Betreiber in umweltfreundliche Technologien sowie in Schulungsprogramme zur Sensibilisierung für Umweltthemen. Maßnahmen wie die Implementierung von Auffangsystemen für Kraftstoff und die Förderung alternativer Kraftstoffe sind nur einige der Ansätze, die zur Reduzierung der Umweltbelastung beitragen.
Welche zusätzlichen Dienstleistungen bieten Tankstellen?
Abgesehen vom Tanken bieten viele Tankstellen eine Vielzahl von Zusatzdienstleistungen an. Zu diesen Dienstleistungen gehören oft Autowaschanlagen, Reparatur- und Wartungsdienste sowie zahlreiche Lebensmittel und Getränke zum Mitnehmen. Einige moderne Tankstellen haben sich mittlerweile sogar zu kleinen Begegnungsstätten entwickelt, wo Reisende pausieren, essen oder sich mit anderen austauschen können. Diese Dienstleistungen sorgen dafür, dass der Besuch an einer Tankstelle über das bloße Tanken hinaus eine Wertschöpfung für Kunden darstellt.
Wie sieht die Zukunft der Tankstelle aus?
Die Zukunft der Tankstelle könnte durch mehrere Faktoren geprägt sein, die die Mobilitätslandschaft verändern. Der Anstieg von Elektrofahrzeugen und die dazugehörigen Ladeinfrastruktur könnten den klassischen Kraftstoffvertrieb in den Hintergrund drängen. In den kommenden Jahren wird der Trend zu nachhaltigen Energielösungen und Hybridtechnologien wahrscheinlich an Bedeutung gewinnen, was sich direkt auf die Art und Weise auswirken wird, wie Tankstellen betrieben werden. Zukünftige Tankstellen könnten sich trotz dieser Herausforderungen stärker diversifizieren und verstärkt auf Dienstleistungen fokussieren, die über den Kraftstoffvertrieb hinausgehen.
Orte und Dienstleistungen im Umfeld
Die AS 24 Tankstelle in Ludwigsfelde ist nicht nur ein idealer Halt für Pendler und Reisende, sondern umgeben von einer Vielzahl an interessanten Orten und Dienstleistungen, die Ihren Besuch bereichern können. Nur wenige Minuten entfernt erwartet Sie das DHL Mega-Paketzentrum Berlin-Süd, wo Sie schnelle und effiziente Paketzustellungen erleben können. Hier haben Kunden die Möglichkeit, ihre Sendungen unkompliziert zu verfolgen und den erstklassigen Kundenservice zu genießen.
Wenn Sie nach einem Ort suchen, um sich sportlich zu betätigen, ist clever fit Ludwigsfelde genau das Richtige. Hier können Sie in einem modernen Fitnessstudio eine Vielzahl von Sportangeboten nutzen, um Ihre Fitnessziele in einer motivierenden Atmosphäre zu verfolgen.
Für diejenigen, die sich nach einer besonderen kulinarischen Erfahrung sehnen, bietet Dönerland in Ludwigsfelde frisch zubereitete Döner und andere Köstlichkeiten an. Der gemütliche Ort ist perfekt für eine schnelle Mahlzeit oder ein entspanntes Abendessen mit der Familie.
Die DRK Palliativ-Team Ludwigsfelde bietet empathische Pflege und Unterstützung für Betroffene sowie Angehörige, was für viele in der Region einen wertvollen Dienst darstellen kann.
Der vielseitige Anbieter Schumacher & Knoblauch GbR könnte ein idealer Anlaufpunkt für Freizeitangebote und kulturelle Highlights sein, die einen Besuch wert sind. Für medizinische Anfragen ist die Gemeinschaftspraxis Schäfer - Lachmann - Säger die richtige Adresse und bietet umfassende medizinische Betreuung in einer freundlichen Umgebung.
All diese Einrichtungen machen Ludwigsfelde zu einem geschätzten Ziel für Pendler und Reisende und erweitern das Dienstleistungsangebot in der Nähe der AS 24 Tankstelle. Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie die Möglichkeiten!
Löwenbrucher Ring, LOWENBRUCHER RING 40
14974 Ludwigsfelde
(Löwenbruch)
Umgebungsinfos
AS 24 Tankstelle befindet sich in der Nähe von wichtigen Verkehrsknotenpunkten sowie weiteren Annehmlichkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

EnBW Ladestation
Laden Sie Ihr Elektroauto an der EnBW Ladestation in Bad Salzuflen auf. Genießen Sie die Annehmlichkeiten in der Umgebung!

AVIA Xpress Truck
Besuchen Sie den AVIA Xpress Truck in Geldern und genießen Sie eine einladende Atmosphäre mit verschiedenen Annehmlichkeiten.

Tankcenter
Entdecken Sie das Tankcenter in Rheine – mehr als nur Tanken! Eine Vielzahl von Produkten und ein freundlicher Service erwarten Sie.

Threeforce Ladestation
Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug an der Threeforce Ladestation in Ockenfels und genießen Sie die Annehmlichkeiten während Ihrer Wartezeit.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Die Rolle von Tankstellen für Notfälle unterwegs
Tankstellen als wichtige Anlaufstellen in Notfallsituationen.

Ökostrom und Heizöl: Umweltfreundliche Optionen für Anbieter
Erfahren Sie, wie Heizölanbieter umweltfreundlicher werden können und welche Optionen es gibt.