Erik Walther GmbH & Co. KG, Stephan Jonke - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist eine Einrichtung, die in erster Linie den Verkauf von Kraftstoffen für Fahrzeuge ermöglicht. Sie ist oft auch mit verschiedenen zusätzlichen Dienstleistungen ausgestattet, die den Bedürfnissen der Autofahrer gerecht werden. Hierzu gehören oftmals Waschmöglichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten sowie gastronomische Angebote. Tankstellen sind strategisch an Hauptverkehrsstraßen platziert, um optimale Erreichbarkeit für Fahrende zu gewährleisten.
Wie funktioniert eine Tankstelle?
Die Funktionsweise einer Tankstelle beruht auf dem Verkauf von Kraftstoffen, die in unterirdischen Tanks gelagert sind. Diese Tanks sind so konzipiert, dass sie die Kraftstoffe sicher und umweltfreundlich lagern. An der Tankstelle stehen verschiedene Zapfsäulen bereit, über die die Kraftstoffe in die Fahrzeuge abgegeben werden. Zur Bezahlung stehen häufig mehrere Optionen zur Verfügung, darunter Bargeld, Kartenzahlung oder kontaktlose Zahlungsmethoden.
Wo finden sich Tankstellen?
Tankstellen befinden sich in der Regel an strategisch wichtigen Standorten, insbesondere an Fernstraßen, Autobahnen und in urbanen Gebieten. Die Verteilung kann je nach Region und Land variieren. In ländlichen Gebieten sind Tankstellen oft weniger häufig anzutreffen, während in städtischen Bereichen eine hohe Dichte von Tankstellen zu beobachten ist. Auch an wichtigen Verkehrswegen, wie beispielsweise in der Nähe von Flughäfen, sind Tankstellen häufig präsent.
Warum sind Tankstellen wichtig?
Tankstellen spielen eine zentrale Rolle in der Mobilitätsinfrastruktur einer Gesellschaft. Sie bieten nicht nur die notwendige Energieversorgung für Fahrzeuge, sondern tragen auch zur Wirtschaft bei, indem sie Arbeitsplätze schaffen und lokale Wirtschaftskreisläufe unterstützen. Darüber hinaus bieten viele Tankstellen zusätzliche Services an, die den Komfort für Reisende erhöhen, wie etwa kleinere Geschäfte, Restaurants oder Sanitäranlagen.
Welche Arten von Tankstellen gibt es?
Es existiert eine Vielzahl von Tankstellen, die sich in Bezug auf Größe, Angebot und Dienstleistungen unterscheiden. Dabei gibt es unter anderem die klassischen Selbstbedienungstankstellen, die in der Regel rund um die Uhr geöffnet sind. Daneben existieren vollservicierte Tankstellen, an denen Kunden die Betankung durch Mitarbeiter in Anspruch nehmen können. Weitere Arten sind Tankstellen mit speziellen Angeboten für bestimmte Kraftstoffe wie LPG oder Bio-Diesel sowie mobile Tankstellen, die temporär an Veranstaltungsorten oder Baustellen aufgestellt werden.
Wie sieht die Zukunft der Tankstellen aus?
Die Zukunft der Tankstellen steht unter dem Einfluss mehrerer Trends, die die Mobilitätsbranche beeinflussen. Insbesondere der Anstieg von Elektrofahrzeugen hat zur Entwicklung von Schnellladungstationen geführt, an denen Nutzer ihre Fahrzeuge innerhalb kürzester Zeit aufladen können. Auch Wasserstofftankstellen gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie als alternative Antriebsquelle an Relevanz gewinnen. Zudem werden Tankstellen zunehmend um Dienstleistungen ergänzt, die über den reinen Kraftstoffverkauf hinausgehen, wie zum Beispiel E-Shopping-Optionen oder individuelle Serviceangebote für Kunden.
Wie stehen Tankstellen zur Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle, auch im Tankstellenbereich. Viele Betreiber sind bestrebt, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltigere Kraftstoffe anzubieten. Dies geschieht unter anderem durch die Bereitstellung von Biokraftstoffen, Elektroladestationen oder der Nutzung von erneuerbaren Energien zur Stromversorgung der Tankstelle. Zudem setzen sich viele Unternehmen Ziele zur Reduzierung von Emissionen, um den Anforderungen an ökologische Verantwortung gerecht zu werden.
Welche Rolle spielen Tankstellen in der Kultur?
Tankstellen haben im Laufe der Jahre einen kulturellen Status erreicht, der über ihre Funktion als Versorgungsstellen hinausgeht. In Literatur und Film werden Tankstellen oft als Orte der Begegnung und des Wandels dargestellt. Sie symbolisieren nicht nur Mobilität, sondern auch das Unterwegssein und die Erkundung neuer Horizonte. Darüber hinaus finden sich viele nostalgische Elemente in der Darstellung alter Tankstellen in Werken der Popkultur, was ihre Bedeutung als Teil der amerikanischen und weltweiten Verkehrsgeschichte unterstreicht.
Gewerbegebiet Kragling, Lackermannweg 10
83071 Stephanskirchen
Umgebungsinfos
Erik Walther GmbH & Co. KG, Stephan Jonke befindet sich in der Nähe von entspannenden Spazierwegen, einigen empfehlenswerten Restaurants sowie weiteren Einzelhandelsgeschäften, die einen Besuch wert sein könnten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Kaufland Charging Station
Besuchen Sie die Kaufland Charging Station in Zwickau für eine bequeme und effiziente E-Ladeerfahrung.

Eneco eMobility Charging Station
Eneco eMobility Charging Station in Plön bietet eine bequeme und umweltfreundliche Ladelösung für Ihr Elektrofahrzeug.

Aral Tankstelle
Entdecken Sie die Aral Tankstelle in Dessau-Roßlau - ein einladender Ort mit vielfältigen Dienstleistungen und einer angenehmen Atmosphäre.

Raiffeisen Tankstelle Mölln
Besuchen Sie die Raiffeisen Tankstelle Mölln für günstige Spritpreise und rund um die Uhr Service.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Effiziente Nutzung von Tankstellen zur Autopflege
Entdecken Sie, wie Sie Tankstellen für die Pflege Ihres Fahrzeugs effektiv nutzen können.

Versanddienstleister im Test: Schnelligkeit und Zuverlässigkeit
Ein umfassender Vergleich der besten Versanddienstleister in Bezug auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.