Freie Tankstelle - Rösler Harald - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist eine Einrichtung, die in erster Linie dazu dient, Kraftstoffe für Fahrzeuge bereitzustellen. Sie bieten in der Regel verschiedene Arten von Kraftstoffen an, darunter Benzin, Diesel und manchmal auch alternative Treibstoffe wie Erdgas oder Biodiesel. Neben der Betankung von Fahrzeugen sind viele Tankstellen auch mit zusätzlichen Dienstleistungen ausgestattet, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Dazu zählen meist Geschäfte, die Snacks, Getränke und andere alltägliche Artikel verkaufen, sowie Waschstraßen oder Werkstätten.
Wo findet man Tankstellen?
Tankstellen sind in der Regel strategisch an Verkehrsknotenpunkten, auf Autobahnen und in urbanen Gebieten platziert, um die Bedürfnisse von Autofahrern und Reisenden zu erfüllen. Häufig befinden sie sich in der Nähe von großen Straßen oder Autobahnausfahrten, um den Zugang zu erleichtern. In städtischen Gebieten findet man Tankstellen auch in Wohngegenden, wo sie bequem für Anwohner und Pendler erreichbar sind. Mobile Anwendungen und Navigationssysteme ermöglichen es den Fahrern, Tankstellen in ihrer Nähe schnell zu finden.
Was bietet eine Tankstelle?
Tankstellen bieten weit mehr als nur Kraftstoffe. Viele dieser Einrichtungen verfügen über Convenience Stores, in denen eine breite Palette von Produkten verkauft wird, von Lebensmitteln über Getränke bis hin zu Tabakwaren und Hygieneartikeln. Einige Tankstellen haben auch Restaurants oder Cafés, die Snacks und Getränke anbieten, die ideal für Reisende sind. Darüber hinaus bieten viele Tankstellen auch Dienstleistungen wie Autowaschanlagen, Reifendruckprüfungen und manchmal sogar kleinere Reparaturen an. Gebührenfreie Toiletten und kostenlose WLAN-Hotspots sind ebenfalls häufig anzutreffen.
Wie funktioniert die Zahlung an Tankstellen?
An Tankstellen gibt es mehrere Zahlungsmöglichkeiten. Die gängigste Methode ist die Bezahlung an der Zapfsäule, wo Kunden in der Regel mit EC-Karten, Kreditkarten oder Tankkarten bezahlen können. Manche Tankstellen ermöglichen auch kontaktloses Bezahlen. Darüber hinaus gibt es an den meisten Tankstellen Kassenbereiche in den Shops, wo Kunden ihre Einkäufe bar oder mit Karte bezahlen können. In einigen Regionen wird auch die Möglichkeit angeboten, über mobile Apps zu bezahlen.
Wie stehen Tankstellen zur Nachhaltigkeit?
Die Frage der Nachhaltigkeit gewinnt in der Branche zunehmend an Bedeutung. Viele Tankstellen setzen mittlerweile auf ein nachhaltiges Angebot an Kraftstoffen, darunter Biokraftstoffe oder Wasserstoff für emissionsfreie Fahrzeuge. Zudem investieren Betreiber in moderne Technologien zur Energieeinsparung, etwa durch die Nutzung von LED-Beleuchtung oder Solaranlagen für den eigenen Strombedarf. Recycling und Abfallvermeidung sind ebenfalls Aspekte, die in das Konzept vieler Tankstellen integriert werden, um eine umweltfreundlichere Praxis zu fördern.
Wie könnte die Zukunft der Tankstellen aussehen?
Mit dem Wandel im Verkehrssektor und der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen stehen Tankstellen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Die Integration von Ladestationen für Elektroautos wird immer wichtiger, und viele Tankstellenbetreiber planen, ihren Fuhrpark um solche Angebote zu erweitern. Geplante Innovationen könnten integrierte „Smart Stations“ umfassen, die neben dem klassischen Angebot auch digitale Services bieten, wie etwa die Möglichkeit, einen Parkplatz zu reservieren oder bereits vorab einen Kaffee zu bestellen. Solche Entwicklungen könnten das Erlebnis für den Kunden revolutionieren und Tankstellen zu multifunktionalen Anlaufstellen für Mobilität und Service machen.
Welche Sicherheitsaspekte sind an Tankstellen relevant?
Die Sicherheit an Tankstellen ist ein wichtiges Thema, sowohl für die Betreiber als auch für die Kunden. Gefahren von Feuer und Explosion durch leicht entzündliche Kraftstoffe sind omnipräsent, weshalb strenge Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen. Dazu gehören regelmäßige Inspektionen der Tanks und der gesamten Infrastruktur. Tankstellenbetreiber sind auch verpflichtet, Schulungen für ihr Personal anzubieten, um sicherzustellen, dass im Notfall angemessen reagiert wird. Darüber hinaus nehmen viele Tankstellen Sicherheitsvorkehrungen wie Überwachungskameras und Beleuchtung ernst, um sowohl den Kunden als auch die eigenen Anlagen zu schützen.
Mozartstraße 1
84544 Aschau am Inn
(Wiesengrund)
Umgebungsinfos
Freie Tankstelle - Rösler Harald befindet sich in der Nähe von der St. Johannes Kirche, dem Innkanal und der malerischen Altstadt von Aschau am Inn.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

PM Xpress 24 Tankstelle Grevenbroich (Kaufland)
Entdecken Sie die PM Xpress 24 Tankstelle in Grevenbroich (Kaufland) für Snacks, Kraftstoffe und besondere Angebote. Praktisch und einladend!

avec | Shell Tankstelle
Besuchen Sie die avec | Shell Tankstelle in Bad Zurzach für Tankstellenangebote, Snacks, Getränke und mehr. Ihr Stop für Service und Qualität.

ChargeIQ Charging Station
Entdecken Sie die ChargeIQ Charging Station in Neu-Isenburg, ideal für Elektroauto-Fahrer. Nachhaltigkeit und Mobilität vereint.

AVIA
Entdecken Sie die Vielfalt bei AVIA in Villingen-Schwenningen mit hochwertigen Produkten und freundlichem Service.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Tankstellen und das wachsende Elektrofahrzeugnetz
Wie reagieren Tankstellen auf den Anstieg von Elektrofahrzeugen?

Heizöl richtig lagern: Tipps für Ihren Heizölanbieter
Erfahren Sie, wie Sie Heizöl sicher und effektiv lagern.