
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von innogy Charging Station
- Weitere Infos zu innogy Charging Station
- Was sind Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
- Wie funktionieren Ladestationen?
- Wo sind Ladestationen verfügbar?
- Wer nutzt Ladestationen?
- Welche Technologien werden verwendet?
- Welche Auswirkungen haben Ladestationen auf die Umwelt?
- Wie sieht die Zukunft der Ladestationen aus?
- Wie können Ladestationen finanziert und gefördert werden?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
innogy Charging Station - 2025 - tanklist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@tanklist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was sind Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind spezielle Vorrichtungen, die es ermöglichen, die Batterien von Elektroautos aufzuladen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und bieten verschiedene Lademethoden, die von langsamen bis zu schnellen Ladevorgängen reichen. Die Grundstruktur einer Ladestation umfasst eine Stromquelle, die mit dem Fahrzeug über ein Kabel verbunden wird. Die Ladepunkte sind oft an öffentlichen Orten zu finden, wie beispielsweise Parkplätzen, Einkaufszentren oder entlang von Straßen.
Wie funktionieren Ladestationen?
Die Funktionsweise von Ladestationen hängt von der verwendeten Technologie ab. Es gibt verschiedene Ladearten, die sich hinsichtlich der Ladegeschwindigkeit und der verwendeten Steckertypen unterscheiden. Allgemein lassen sich Ladegeräte in drei Kategorien einteilen: Wechselstromladung (AC), Gleichstromladung (DC) und induktives Laden. Bei der Wechselstromladung wird der Strom über Haushalts- oder industrielle Steckdosen bereitgestellt, während bei der Gleichstromladung eine höhere Ladegeschwindigkeit erreicht wird, indem die Gleichspannung direkt in die Fahrzeugbatterie eingespeist wird. Induktives Laden nutzt elektromagnetische Felder, um Strom kabellos zu übertragen.
Wo sind Ladestationen verfügbar?
Ladestationen sind an verschiedenen Orten verfügbar, was deren Nutzung erheblich erleichtert. Sie können in Wohngebieten, an Arbeitsplätzen, öffentlichen Parkplätzen und entlang von Schnellstraßen oder Autobahnen installiert sein. Örtliche Regierungen und Stadtplaner arbeiten daran, die Verfügbarkeit von Ladestationen zu erhöhen, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu fördern. Oft werden diese Stationen strategisch platziert, um die Reichweitenangst der Fahrer zu minimieren und die Nutzung von Elektrofahrzeugen attraktiver zu gestalten.
Wer nutzt Ladestationen?
Ladestationen werden hauptsächlich von Elektroauto-Besitzern genutzt. Dazu gehören sowohl Privatpersonen, die ihre Fahrzeuge zu Hause oder an öffentlichen Orten aufladen möchten, als auch Flottenbetreiber, die Elektrofahrzeuge für den gewerblichen Einsatz nutzen. Die Zielgruppe umfasst auch Menschen, die nachhaltige Verkehrsalternativen unterstützen, wie Pendler, die täglich zur Arbeit fahren, oder Geschäftsreisende, die regelmäßig längere Strecken zurücklegen. Damit wird eine breite Basis von Nutzern erreicht, die unterschiedliche Anforderungen an das Ladesystem haben.
Welche Technologien werden verwendet?
Die Technologien hinter Ladestationen entwickeln sich ständig weiter. Es gibt zahlreiche Standards bezüglich Ladeprotokollen, Steckertypen und Ladestrategien. Zu den bekanntesten Standards gehören CCS (Combined Charging System) und CHAdeMO, die beide für die Gleichstromladung geeignet sind. Darüber hinaus gibt es auch das Tesla-eigene Ladeprotokoll, das vor allem in deren Fahrzeugen verwendet wird. Induktive Ladetechnologien halten ebenfalls Einzug und versprechen eine kontaktlose Lademöglichkeit, die besonders im städtischen Gebiet von Interesse ist.
Welche Auswirkungen haben Ladestationen auf die Umwelt?
Die Verbreitung von Ladestationen hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere bei der Förderung nachhaltiger Verkehrsmittel. Durch den Anstieg der Elektrofahrzeuge wird der CO2-Ausstoß im Verkehrssektor verringert, vorausgesetzt, der Strom zur Ladung stammt aus erneuerbaren Energiequellen. Es stellen sich jedoch auch Herausforderungen dar, etwa die Notwendigkeit einer entsprechenden Strominfrastruktur, damit die hohe Nachfrage bei einer breiten Akzeptanz von Elektrofahrzeugen gedeckt werden kann. Zudem ist eine nachhaltige Planung und Umsetzung von Ladestationen wichtig, um den ökologischen Fußabdruck weiterer Infrastrukturen zu minimieren.
Wie sieht die Zukunft der Ladestationen aus?
Die Zukunft der Ladestationen wird durch zahlreiche Innovationen geprägt werden. Eine der vielversprechendsten Entwicklungen ist die Integration von Smart-Grid-Technologien, die eine optimale Nutzung der Energieverfügbarkeit und -nachfrage ermöglichen. Auch das Konzept von „V2G“ (Vehicle-to-Grid) gewinnt an Bedeutung, bei dem Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher fungieren können. Diese Entwicklungen könnten nicht nur die Effizienz des Ladesystems steigern, sondern auch die Stabilität der Stromnetze unterstützen. Diese Vision steht in engem Zusammenhang mit der zunehmenden Automatisierung des Verkehrs und dem Aufkommen autonom fahrender Elektrofahrzeuge.
Wie können Ladestationen finanziert und gefördert werden?
Die Finanzierung und Förderung von Ladestationen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Regierungen, Stadtverwaltungen und lokale Behörden können durch Förderprogramme und Zuschüsse Anreize für die Installation von Ladestationen schaffen. Das beinhaltet häufig auch steuerliche Vorteile für Unternehmen, die in Ladeinfrastrukturen investieren, sowie finanzielle Unterstützung für Wohnbaugesellschaften. Auch private Investoren und Betreiber spielen eine Rolle, indem sie K partnerships mit Kommunen eingehen, um die Verbreitung von Ladestationen voranzutreiben. Ziel ist es, eine flächendeckende Infrastruktur zu schaffen, die den Bedürfnissen von Nutzern gerecht wird und die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen fördert.
An d. Schöpsdrehe 16
08525 Plauen
(Schöpsdrehe)
Umgebungsinfos
innogy Charging Station befindet sich in der Nähe von der schönen Altstadt von Plauen, dem beeindruckenden Richard-Wagner-Museum und dem idyllischen Park Obere Schleuse.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Büttelborn
Erleben Sie Büttelborn mit seinen Freizeitmöglichkeiten, Gastronomie und kulturellen Highlights in einer charmanten Umgebung.

Avia Xpress
Entdecken Sie Avia Xpress in Stuttgart: ein vielfältiges Angebot von Lebensmitteln und Snacks erwartet Sie in einladender Atmosphäre.

Tesla Supercharger
Erleben Sie die Vorteile des Tesla Superchargers in Pasing, einem zentralen Punkt für Elektroautofahrer in München mit effizienter Lademöglichkeit.

ZG Raiffeisen Tankstelle
Entdecken Sie die ZG Raiffeisen Tankstelle in Meßkirch – ein Ort für Tankservice, Snacks und mehr.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Tankstellen für E-Autos: Die besten Ladesäulen im Test
Erfahren Sie alles über die besten Ladesäulen für E-Autos und deren Vorzüge und Herausforderungen.

Warum Tankstellen Wasserspender für Autos anbieten
Erfahren Sie, warum viele Tankstellen Wasserspender für Autos bereitstellen und welche Vorteile dies bieten kann.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.