Shell Von-Cobres-Straße - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist eine Einrichtung, die insbesondere für die Betankung von Fahrzeugen mit Kraftstoffen wie Benzin, Diesel oder Flüssiggas konzipiert ist. Tankstellen bieten zudem oft eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die über das bloße Tanken hinausgehen. Dazu gehören oft der Verkauf von Autopflegeprodukten, Snacks, Getränken und anderen Convenience-Artikeln. In vielen Ländern sind Tankstellen ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur, da sie es den Fahrern ermöglichen, ihre Fahrzeuge effizient mit Energie zu versorgen.
Wie funktioniert eine Tankstelle?
Der Betrieb einer Tankstelle basiert auf einem effizienten System von Lagerung, Dispensation und Bezahlung. Die Tankstellenbetreiber lagern große Mengen an Kraftstoff in unterirdischen Tanks, die regelmäßig aufgefüllt werden, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Kunden nutzen spezielle Zapfsäulen, um den Kraftstoff in ihre Fahrzeuge zu tanken. Nach dem Tanken erfolgt die Bezahlung entweder am Zapfhahn oder im Geschäft, wo zusätzliche Services angeboten werden. Moderne Tankstellen integrieren auch digitale Zahlungsmethoden sowie Kundenbindungsprogramme.
Wo finden sich Tankstellen?
Tankstellen sind strategisch an verschiedenen Standorten platziert, um den Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden. Man findet sie häufig an vielbefahrenen Straßen, Autobahnausfahrten oder in der Nähe von Wohngebieten. In urbanen Gebieten sind Tankstellen oft in der Nähe von Einkaufszentren oder Freizeitstätten zu finden, während ländliche Tankstellen oft an Hauptverkehrsstraßen positioniert sind. Die Dichte von Tankstellen variiert stark zwischen städtischen und ländlichen Gebieten, abhängig von der Bevölkerungszahl und dem Verkehrsaufkommen.
Wie hat sich die Tankstelle im Laufe der Zeit entwickelt?
Die Geschichte der Tankstellen reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als das Tanken von Pferdekutschen und Dampflokomotiven etwa durch chemische oder manuelle Befüllung von Behältern geschah. Mit der Erfindung des Automobils und der Massenproduktion von Benzinmotoren im 20. Jahrhundert wurde die Notwendigkeit von organisierten Betankungsstationen deutlich. Die ersten modernen Tankstellen entstanden in den 1900er Jahren, als Vertrieb und Automobilindustrie wuchsen. Im Laufe der Zeit haben sich Tankstellen zu multifunktionalen Einrichtungen entwickelt, die eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten.
Welche Dienstleistungen bieten Tankstellen an?
Zusätzlich zur Betankung von Kraftstoffen bieten viele Tankstellen eine Vielzahl von weiteren Dienstleistungen an. Dazu gehören Auto-Waschanlagen, Reparaturdienste, sowie der Verkauf von Lebensmitteln und Getränken. Einige Tankstellen verfügen über Cafés oder Restaurants, die es Fahrern ermöglichen, kurze Pausen einzulegen. Auch der Verkauf von Zubehör für Fahrzeuge, wie Öl, Reifen oder Motoröl, ist weit verbreitet. In den letzten Jahren haben viele Tankstellen auch die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge angestrebt, um den wachsenden Bedarf an alternativen Energien zu decken.
Tankstellen und die Umwelt
Die Umweltgruppe um Tankstellen ist ein wichtiges Thema. Fast alle Tankstellen haben Maßnahmen ergriffen, um den Einfluss auf die Umwelt zu minimieren. Dies reicht von der sicheren Lagerung von Kraftstoffen in spezialisierter Ausrüstung bis zu Programmen zur Luftqualität, die die Emissionen reduzieren sollen. Mit dem Aufkommen alternativer Kraftstoffe und Elektromobilität rückt auch die Frage der Nutzung nachhaltiger Energiequellen in den Fokus. Viele moderne Tankstellen bieten mittlerweile auch den Zugang zu umweltfreundlichen Optionen wie Biodiesel oder Strom für Elektrofahrzeuge.
Wie sieht die Zukunft der Tankstellen aus?
Die Zukunft der Tankstellen steht im Zeichen der technologischen Innovation und des Wandels in der Mobilitätslandschaft. Mit dem Anstieg von Elektrofahrzeugen und dem Wunsch nach nachhaltigen Energiequellen wird sich das Geschäftsmodell vieler Tankstellen ändern. Während die traditionelle Kraftstoffversorgung möglicherweise sinkt, steigen die Möglichkeiten zur Erbringung von Dienstleistungen, die sich auf alternative Energieangebote fokussieren. Zusätzlich werden technologische Entwicklungen wie automatisierte Zahlungssysteme und digitale Informationsschnittstellen Einzug halten, um den Kundenservice zu verbessern.
Von-Cobres-Straße 11
86199 Augsburg
(Göggingen)
Umgebungsinfos
Shell Von-Cobres-Straße befindet sich in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie dem Augsburger Zoo, dem Rosenaustadion sowie dem beliebten Fuggerei-Viertel, die alle interessante Freizeitmöglichkeiten bieten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

reev Charging Station
Erleben Sie die reev Charging Station in Alfhausen - eine moderne Anlaufstelle für Elektrofahrzeuge mit praktischen Lademöglichkeiten.

TotalEnergies Charging Station
Entdecken Sie die TotalEnergies Charging Station in Löbau: Optimal für Elektroauto-Fahrer mit praktischen Lademöglichkeiten und guter Erreichbarkeit.

ChargePoint Charging Station
Entdecken Sie die ChargePoint Charging Station in Memmingen: Eine zentrale Anlaufstelle für E-Mobilität mit komfortabler Ladeinfrastruktur.

Shell
Entdecken Sie die Shell-Tankstelle in Grünsfeld an der A81. Ideal für Reisende, die eine Pause einlegen und sich versorgen möchten.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Kraftstoffverbrauch beim Tanken reduzieren
Tipps zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs beim Tanken.

DIY-Autowäsche: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Reinigung
Lernen Sie, wie Sie Ihr Auto zu Hause umfassend reinigen können.