Shell - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist eine Einrichtung, die in erster Linie der Betankung von motorisierten Fahrzeugen dient. Sie bietet in der Regel Kraftstoffe wie Benzin, Diesel und oftmals auch alternative Kraftstoffe an. Die Tankstellen sind strategisch in der Nähe von Verkehrswegen und urbanen Zentren platziert, um den Bedürfnissen der Autofahrer gerecht zu werden. Neben dem Kraftstoffverkauf gehören oft auch Dienstleistungen wie Autowäsche, Ölwechsel oder kleine Reparaturen zum Angebot.
Wo finden sich Tankstellen?
Tankstellen sind weltweit verbreitet und findet man sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. In Städten sind sie oft an Hauptstraßen oder Kreuzungen positioniert, während sie in ländlichen Gebieten meist entlang von Autobahnen oder Landstraßen zu finden sind. Zusätzlich gibt es moderne Trends wie mobile Tankstellen, die von Fahrzeugen betrieben werden und den Kraftstoff direkt an den Ort der Nutzung bringen.
Wer besucht Tankstellen?
Die Hauptbesucher von Tankstellen sind Autofahrer, darunter Pendler, Reisende und Lkw-Fahrer. Auch Kunden, die einen Mietwagen oder ein Elektrofahrzeug nutzen, sind häufig zu finden. In den letzten Jahren haben sich die Besuchermuster jedoch verändert, da die Nutzung von Carsharing-Diensten und die wachsende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen den klassischen Tankstelle-Besuch beeinträchtigen.
Warum sind Tankstellen wichtig?
Tankstellen spielen eine wesentliche Rolle in der Mobilität und Infrastruktur eines Landes. Sie sichern die Versorgung mit Kraftstoffen und stellen damit einen zentralen Bestandteil eines funktionierenden Verkehrsnetzes dar. Darüber hinaus sind sie oft auch soziale Treffpunkte, an denen Menschen pausieren, sich auf den Weg zum nächsten Ziel vorbereiten oder einfach einen Snack kaufen können. In vielen Ländern haben Tankstellen auch eine wirtschaftliche Bedeutung, da sie Arbeitsplätze schaffen und zur lokalen Wirtschaft beitragen.
Wie funktioniert eine Tankstelle?
Die Funktionsweise einer Tankstelle ist relativ simpel. Sie besteht aus mehreren Hauptkomponenten: Tanklagertanks, Pumpsysteme und Bezahlautomaten oder Kassen. Kraftstoffe werden in unterirdischen Tanks gelagert und mithilfe von Pumpen zu den Zapfsäulen befördert. Kunden wählen an der Zapfsäule den gewünschten Kraftstoff aus, betanken ihr Fahrzeug und bezahlen anschließend an einem Kassenautomaten oder direkt an der Kasse. Immer mehr Tankstellen bieten auch kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten an, um den Bezahlprozess zu vereinfachen.
Tankstellen der Zukunft
Die Zukunft der Tankstellen steht vor spannenden Herausforderungen. Mit dem Aufstieg der Elektromobilität haben viele Tankstellen begonnen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu installieren. Dies könnte den typischen Tankstellenbesuch verändern, da das Laden eines Elektrofahrzeugs in der Regel länger dauert als das Tanken eines herkömmlichen Fahrzeugs. Darüber hinaus könnte die Integration neuer Technologien, wie automatisierte Bezahlsysteme und digitale Dienstleistungen, das Kundenerlebnis weiter verbessern.
Nachhaltigkeit und Tankstellen
In einer zunehmend umweltbewussten Gesellschaft wird auch das Thema Nachhaltigkeit an Tankstellen immer wichtiger. Viele Betreiber suchen nach Möglichkeiten, ihren Betrieb umweltfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören der Einsatz erneuerbarer Energiequellen, wie solarbetriebenen Ladestationen, sowie nachhaltige Kraftstoffe und Recycling-Programme. Diese Initiativen tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der Tankstellen zu minimieren und das Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen zu fördern.
Tankstellen und die Zukunft der Mobilität
Die Rolle von Tankstellen wird sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln, insbesondere mit dem Aufkommen neuer Mobilitätskonzepte und -technologien. Carsharing-Modelle, autonomes Fahren und der Trend hin zur Urbanisierung können dazu führen, dass Tankstellen ihre Services anpassen müssen, um den sich verändernden Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Zudem wird die Integration von Mobilitätsdiensten, wie Ride-Sharing und multimodalen Verkehrslösungen, möglicherweise die traditionelle Vorstellung einer Tankstelle als reiner Kraftstoffanbieter in Frage stellen.
Krefeldseweg 5
5911 AH Venlo
Umgebungsinfos
Shell befindet sich in der Nähe von mehreren Freizeitangeboten und Parks, die einen erholsamen Aufenthalt bieten könnten. Zudem gibt es kulturelle Einrichtungen, die einen Besuch wert sind.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

ALDI Süd Charging Station
Besuchen Sie die ALDI Süd Charging Station in Hirschaid und tanken Sie Ihr Elektroauto bequem auf.

tankpool24
Entdecken Sie bei Tankpool24 eine vielfältige Auswahl an Flüssigkeitslagern und erstklassigem Service in Soest.

Shell
Erleben Sie die Shell-Tankstelle in Seeheim-Jugenheim – Ihr Anlaufpunkt für Sprit, Snacks und eine kleine Auszeit in der Natur.

Hoyer Automatenstation
Entdecken Sie die Hoyer Automatenstation in Zossen, wo Bequemlichkeit und Vielfalt aufeinandertreffen. Tanken, Snacks und Getränke erwarten Sie.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Stressfreies Tanken bei hohem Verkehrsaufkommen
Tipps und Strategien für gelassenes Tanken, selbst in Stoßzeiten.

Motoröl an Tankstellen finden: Tipps und Ratgeber
Erfahren Sie, wie Sie das beste Motoröl an Tankstellen finden können.