Shell - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist ein Ort, der sich auf das Tanken und die Versorgung von Fahrzeugen mit Treibstoff spezialisiert hat. Diese Einrichtungen sind über die gesamte Welt verteilt und bieten verschiedene Arten von Kraftstoffen, darunter Benzin, Diesel und zunehmend auch alternative Energien. Zusätzlich zu den Tankvorgängen bieten viele Tankstellen zusätzliche Dienstleistungen an, wie beispielsweise die Wartung von Fahrzeugen, den Verkauf von Lebensmitteln und Getränken, sowie weiteren Produkten des täglichen Bedarfs. Tankstellen spielen eine entscheidende Rolle im Transportwesen und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Infrastruktur in vielen Ländern.
Wie funktioniert eine Tankstelle?
Die Funktionsweise einer Tankstelle ist relativ simpel. Fahrzeuge fahren auf das Gelände der Tankstelle, um ihre Tanks mit Kraftstoff zu befüllen. Dabei können Selbstbedienungstankstellen angesteuert werden, bei denen die Kunden den Kraftstoff selbst zapfen, oder bediente Tankstellen, bei denen Mitarbeiter die Betankung durchführen. Der Tankvorgang wird durch spezielle Zapfpistolen und Tanksysteme ermöglicht, die den Kraftstoff von unterirdischen Lagertanks zur Tanköffnung des Fahrzeugs transportieren. An modernen Tankstellen gibt es auch digitale Displays, die den Preis und die Menge anzeigt, um den Kunden Transparenz zu bieten.
Was beinhalten Tankstellen?
Tankstellen bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an, die über das Tanken hinausgehen. Viele haben einen Shop, der Snacks, Getränke, Autopflegeprodukte und andere Artikel verkauft. Zudem finden sich häufig Waschstraßen und Reparaturservices. Einige Tankstellen bieten auch spezielle Dienstleistungen für Lastwagen und Nutzfahrzeuge an, einschließlich Lkw-Waschanlagen und Ruhemöglichkeiten für Fernfahrer. In den letzten Jahren haben auch alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff oder Elektro-Ladestationen an Bedeutung gewonnen und finden sich vermehrt an Tankstellen.
Wie hat sich die Tankstelle im Laufe der Geschichte entwickelt?
Die erste Tankstelle wurde im späten 19. Jahrhundert eröffnet und war ursprünglich kein eigenständiges Geschäft, sondern meist ein Nebenprodukt von anderen Handelsaktivitäten wie zum Beispiel einer Apotheke oder einem Lebensmittelgeschäft. In den folgenden Jahrzehnten wuchs der Bedarf an Treibstoff mit der zunehmenden Verbreitung des Automobils. In den 1920er Jahren wurden Tankstellen zu spezialisierten Einrichtungen, die auf die Bedürfnisse von Autofahrern zugeschnitten waren. Im Laufe der Zeit haben technologische Fortschritte, wie automatisierte Zahlungssysteme und digitale Überwachung, die Art und Weise, wie Tankstellen betrieben werden, revolutioniert, sodass sie effizienter und benutzerfreundlicher geworden sind.
Wie sieht die Zukunft der Tankstellen aus?
Die Zukunft der Tankstellen steht vor großen Veränderungen, bedingt durch den globalen Trend der Elektrifizierung und der damit verbundenen Abkehr von fossilen Brennstoffen. Immer mehr Anbieter integrieren Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ihr Konzept. Diese Ladestationen bieten möglicherweise eine längere Ladezeit, aber auch zusätzliche Annehmlichkeiten wie Cafés oder W-LAN während des Wartens. Die steigende Akzeptanz von Wasserstoff als alternativen Kraftstoff wird ebenfalls die Tankstellenlandschaft prägen. Auch unbemannte Tankstellen und vollständig automatisierte Betankungsprozesse werden in der Zukunft wahrscheinlicher.
Wie sind Tankstellen mit der Digitalisierung verbunden?
Die Digitalisierung hat auch in der Tankstellenbranche große Fortschritte gemacht. Viele Tankstellen bieten mittlerweile mobile Apps an, über die Kunden Zahlungsvorgänge abwickeln oder Rabatte erhalten können. Vor allem Contactless Payment und digitale Treueprogramme verbessern die Kundenbindung und erhöhen die Zufriedenheit. Außerdem können Tankstellen mithilfe von Datenanalyse-Tools das Kaufverhalten ihrer Kunden besser verstehen und das Angebot entsprechend anpassen. Diese Digitalisierung führt nicht nur zu mehr Effizienz, sondern auch zu einem besseren Kundenservice und einer stärkeren Marktposition.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit an Tankstellen?
Nachhaltigkeit ist ein immer wichtigeres Thema in der Gesellschaft, und auch Tankstellen versuchen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Viele Betreiber setzen auf umweltfreundliche Praktiken, wie die Verwendung von Solarenergie für die Beleuchtung und den Betrieb ihrer Einrichtungen. Auch die Einführung von Biokraftstoffen und anwendung von Recyclingprogrammen für Verpackungen sind Teil der Bemühungen. Darüber hinaus werden Tankstellen in städtischen Gebieten vermehrt dazu genutzt, um umweltfreundliche Transportmittel wie Fahrräder oder Elektrofahrzeuge zu fördern.
Wie positionieren sich Tankstellen in städtischen Gebieten?
In urbanen Gebieten sind Tankstellen häufig mehr als nur eine Anlaufstelle für Kraftstoffe; sie entwickeln sich zu multifunktionalen Zentren. Die Integration von Convenience-Shops, schnelllebigen Lebensmittel- und Getränkesystemen sowie sozialen Treffpunkten stehen hier im Mittelpunkt. In vielen Städten haben mehr Tankstellen begonnen, sich einem Lebensmitteldiscounter ähnlicher zu sehen, indem sie frische Produkte und Dienstleistungen anbieten, die auf die Bedürfnisse von Stadtbewohnern zugeschnitten sind. Die Architektur und das Design dieser Tankstellen sind ebenfalls wichtig, um sich in die Ästhetik städtischer Umgebungen einzufügen.
Bergstraße 31-32
12169 Berlin
(Bezirk Steglitz-Zehlendorf)
Umgebungsinfos
Shell befindet sich in der Nähe von der wundervollen Steglitzer Gemeindepark, der zu entspannten Spaziergängen einlädt, und dem lebhaften Boulevard Schloßstraße, bekannt für seine Geschäfte und Cafés.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Marktkauf Gelsenkirchen
Entdecken Sie den Marktkauf Gelsenkirchen für frische Produkte und ein angenehmes Einkaufserlebnis in Gelsenkirchen.

Markant Tankstelle
Besuchen Sie die Markant Tankstelle in Apen für freundlichen Service, Snacks und eine angenehme Pause während Ihrer Reise.

be.ENERGISED Charging Station
Erleben Sie die be.ENERGISED Charging Station in Rosbach vor der Höhe, ein freundlicher Ort zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs.

EWE Go Ladestation
Entdecken Sie die EWE Go Ladestation in Hoppegarten – ein idealer Ort für Elektrofahrzeuge mit modernen Lademöglichkeiten.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Wie Tankstellen zur Reiseplanung beitragen
Erfahren Sie, wie Tankstellen die Reiseplanung unterstützen können.

Warum Tankstellen ein breites Angebot an Ölprodukten haben
Erfahren Sie, weshalb Tankstellen eine Vielzahl von Ölprodukten anbieten und welche Vorteile das für Verbraucher bringen kann.