Tankstelle BBAG Rhedebrügge eG - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist eine Einrichtung, die Kraftstoffe für Fahrzeuge anbietet, typischerweise an Straßen oder Autobahnen. Sie versorgt Autos, Motorräder, Lastwagen und andere motorisierte Fahrzeuge mit Energie, die für deren Betrieb notwendig ist. Tankstellen bieten in der Regel mehrere Arten von Kraftstoffen an, darunter Benzin, Diesel und zunehmend auch alternative Energiequellen wie Elektrostrom oder Wasserstoff. Die Grundfunktion einer Tankstelle besteht darin, den Kraftstoffbedarf der Verkehrsteilnehmer zu decken und sie bei der Fortbewegung zu unterstützen.
Wo finden sich Tankstellen?
Tankstellen sind strategisch in urbanen und ländlichen Gebieten positioniert, um den Bedürfnissen der Verkehrsteilnehmer gerecht zu werden. Sie befinden sich häufig an wichtigen Verkehrsknotenpunkten, an der Einfahrt zu Städten sowie entlang großer Verkehrsachsen wie Autobahnen. Die Anzahl der Tankstellen hat in den letzten Jahren variieren können, da viele kleinere Stationen aufgrund wirtschaftlicher Faktoren geschlossen wurden, während größere Betreiber verstärkt in technologische Innovationen investieren.
Wer betreibt Tankstellen?
Tankstellen können von verschiedenen Akteuren betrieben werden, darunter große Mineralölkonzerne, regionale Versorgungsunternehmen sowie unabhängige Betreiber. Diese Betreibermodelle können sehr unterschiedlich sein, wobei einige Tankstellen ausschließlich auf Kraftstoffverkauf spezialisiert sind, während andere ein erweitertes Angebot an Dienstleistungen wie Kfz-Wartung, Autowäsche oder Einzelhandel bereitstellen. Darüber hinaus gibt es tankstellenbetriebene Shops, die Snacks, Getränke und andere Produkte anbieten und somit die Bedürfnisse von Reisenden und Pendlern abdecken.
Wie funktioniert eine Tankstelle?
Tankstellen funktionieren in der Regel nach einem standardisierten Ablauf. Kunden fahren mit ihren Fahrzeugen auf die Tankstelle, wählen die gewünschte Kraftstoffart aus und betätigen die Zapfpistole, um den Kraftstoff in den Tank ihres Fahrzeugs zu füllen. Die Bezahlung kann entweder direkt an der Zapfsäule oder im Tankstellen-Shop erfolgen. Zu den modernen Funktionen vieler Tankstellen gehören kontaktlose Zahlungssysteme, die eine schnelle und bequeme Abwicklung der Bezahlung ermöglichen. Willkommen sind zudem die immer häufiger angebotenen Selbstbedienungsoptionen, die den Kunden zusätzlich Zeit sparen.
Alternative Treibstoffe und Umweltaspekte
In den letzten Jahren hat das Interesse an alternativen Treibstoffen zugenommen, die umweltfreundlicher sind als herkömmlicher Kraftstoff. Diese Spezies von Tankstellen bietet beispielsweise Elektro-Ladestationen, die für Elektrofahrzeuge geeignet sind, oder betankt Wasserstofffahrzeuge. Der Übergang zu umweltfreundlicheren Lösungen wird durch staatliche Initiativen und technologische Entwicklungen gefördert, die auch dazu beitragen, die insgesamt schädlichen Emissionen des Verkehrssektors zu verringern. Ein weiterer kritischer Aspekt ist die Bauweise und Wartung von Tankstellen, die Umweltschutzauflagen berücksichtigen müssen, um Leckagen, Altöl-Entsorgung und andere potenzielle Gefahren zu minimieren.
Tankstellen und die zukünftige Mobilität
Die zunehmende Popularität von Elektrofahrzeugen und alternativen Antrieben hat den Betrieb und das Angebot von Tankstellen grundlegend verändert. Immer mehr Tankstellen integrieren moderne Technologien, um den neuen Anforderungen der Mobilitätsindustrie gerecht zu werden. Dies umfasst nicht nur die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, sondern auch innovative digitale Dienstleistungen, die den Kunden nutzen, wie Apps zur Auskunft über die Verfügbarkeit von Kraftstoffen oder Ladestrom und spezielle Rabatte. Solch ein Wandel zeigt, wie Tankstellen in den nächsten Jahrzehnten eine Schlüsselrolle in der Entwicklung nachhaltiger Verkehrslösungen spielen können.
Geschichte der Tankstellen
Die Geschichte der Tankstellen reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als das Automobil begann, sich als wichtiges Fortbewegungsmittel zu etablieren. Die ersten Tanksäulen wurden an Kiosken oder in Apotheke integriert und boten rudimentäre Kraftstofflösungen an. Mit der steigenden Anzahl motorisierter Fahrzeuge wuchs auch die Anzahl der Tankstellen in den Städten und auf dem Land. Die Tankstelle hat sich seitdem weiterentwickelt, von einfachen Zapfsäulen hin zu multifunktionalen Dienstleistungszentren, die den immer komplexeren Verkehrsanforderungen gerecht werden.
Tankstellen und Sicherheitsaspekte
Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt im Betrieb von Tankstellen. Die Mitarbeiter und Kundenlaufen beim Tanken das Risiko von Unfällen oder Leckagen. Daher müssen Tankstellen strenge Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Brandgefahren zu minimieren und eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Dies umfasst regelmäßige Inspektionen, Mitarbeiterschulungen und den Einsatz moderner Technik zur Überwachung und Leckageerkennung. Zudem sind Kunden durch klare Anweisungen und Beschilderungen zu sicherem Verhalten während des Tankvorgangs informiert.
Bocholter Str. 244
46325 Borken
Umgebungsinfos
Tankstelle BBAG Rhedebrügge eG befindet sich in der Nähe von verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, die das Umfeld bereichern könnten. Außerdem könnte die Umgebung angenehm zum Verweilen einladen, während man kleine Besorgungen macht oder eine Pause einlegt.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

E.ON Charging Station
E.ON Charging Station in Trebbin: Eine moderne Ladestation für Elektrofahrzeuge in zentraler Lage – ideal für kurze Pausen und Aufladen.

Stadtwerke Norderstedt Charging Station
Entdecken Sie die Stadtwerke Norderstedt Charging Station und erleben Sie moderne Elektromobilität in einer attraktiven Umgebung.

Shell
Erleben Sie die Shell Tankstelle in Salzgitter – ein idealer Stopp für Reisende mit Snacks, Getränken und umfassendem Service.

Stadtwerke Oberkirch Charging Station
Die Stadtwerke Oberkirch Charging Station bietet Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in Oberkirch. Perfekt gelegen für umweltbewusste Fahrer.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Einfache Tipps zur Wartung Ihres Fahrzeugs
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug zwischen den Werkstattbesuchen optimal warten können.

Warum Tankstellen ein breites Angebot an Ölprodukten haben
Erfahren Sie, weshalb Tankstellen eine Vielzahl von Ölprodukten anbieten und welche Vorteile das für Verbraucher bringen kann.